Erleben Sie Japan mitten in Frankfurt!
Der Frankfurter Japantag bringt die Vielfalt der japanischen Kultur, Kunst und Kulinarik direkt an den Main. Ob traditionelle Künste, atemberaubende Musik-Acts oder moderne Popkultur aus Anime und Manga – hier trifft Tradition auf Innovation. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main ist die Plattform für den deutsch-japanischen Austausch im Rhein-Main Gebiet und der Zugang zu den japanbezogenen Veranstaltungen in Sprache, Wirtschaft und Kultur. Wir organisieren den Japantag als gemeinnütziger Verein komplett ehrenamtlich.
Was Sie erwartet
Bühnenprogramm: Musik-Acts, Sport-Vorführungen und Live-Performances.
Workshops & Mitmachaktionen: Origami, Kalligraphie, Kampfkunst und mehr.
Kulinarische Highlights: Authentisches japanisches Essen, Sake-Verkostungen und japanische Süßigkeiten.
Infostände & Ausstellung: Kunsthandwerk, Cosplay, Kulturstände und aktuelle Trends aus Japan.
Für die ganze Familie
Der Japantag bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ideal für Familien, Kulturbegeisterte und alle, die Japan kennenlernen oder ihre Leidenschaft dafür vertiefen möchten. Workshops die für Kinder besonders geeignet sind, sind entsprechend gekennzeichnet. Sie stehen aber allen offen.
Wann & Wo
📍 Der traditionelle Japantag der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main findet im Saalbau Bornheim statt.
📅 Datum: Sonntag, 02. November 2025
🪙 Eintritt: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, eine Familienkarte 15 Euro, für Kinder unter 10 Jahre ist der Eintritt frei.
🕐 Einlass ab 12:45 Uhr. Veranstaltungsende: ca. 18:30 Uhr.
Zwischen 13 Uhr und 18 Uhr erleben Sie "Japan zum Anfassen" mit zahlreichen Ausstellungen und Workshops.
Ab 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr erwarten Sie darüber hinaus verschiedene Vorführungen auf der Hauptbühne mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Hinweis: Es gibt keine Garderobe vor Ort. Nur Barzahlung.
Wieder sind Sie eingeladen Japan hautnah kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Japantag im Saalbau Bornheim zeigt die Vielfalt von japanischer Kunst und Kultur
Freuen Sie sich 2025 unter anderem auf Sportvorführungen vom Frankfurter Turnverein 1860 e.V. zu Aikido und Iaido Hakushinkai vom TUS Steinbach e.V. Musikalisch können Sie sich auf ein deutsch-japanisches Indie-Duo freuen, sowie beim japanischen Bon-Odori Tanz vom Japanisch-deutscher Bon-Odori Tanzkreis e.V. mittanzen. Es erwarten Sie spannende Vorträge über Cosplay von Ohana Frankfurt e.V. und Godzilla von der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft e.V. Ideal geeignet für Kinder ist das japanische Geschicklichkeitsspiel Kendama, sowie Shodo, der japanischen Kalligrafie, bei der sich Groß und Klein beim Schreiben von Japanischen Kanji ausprobieren können.
Kulturell noch tiefer eintauchen können Sie unter anderem in dem Mizuhiki-Kunst Workshop, bei dem Sie die Kunst des japanischen Knotenbindens erlernen können von Boutique New Moon. Beliebtes Workshophighlight ist außerdem der Sumi-E Workshop der renommierten Lehrerin Frau Claudia Faßbender, die Sie in die japanische Tuschekunst einführt.
Im Foyer des Saalbaus werden beliebte japanische Köstlichkeiten angeboten, und im Workshop zum japanischen Tee kann die Kunst der Teezubereitung zelebriert und probiert werden. Auch ein Stand unserer Frankfurter Partnerstadt Yokohama City wird vertreten sein.
Veranstaltet wird der Japantag Frankfurt von der Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main mit Unterstützung des japanischen Sprachen- und Kulturzentrums und dem Generalkonsulat von Japan in Frankfurt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, eine Familienkarte 15 Euro, für Kinder unter 10 Jahre ist der Eintritt frei.
Fotograf: David Lanecki, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main