Ausstellungen & Workshops

Zwischen 13 Uhr und 18 Uhr erleben Sie "Japan zum Anfassen"

In Workshops haben Sie Gelegenheit japanische Tradition und Kultur kennen lernen, über Sprachbarrieren hinweg miteinander zu kommunizieren, zu Verstehen und Neues zu lernen. Die Teilnahme an den meisten Workshops ist im Eintrittspreis enthalten, dort wo wertvolle Materialien verarbeitet werden und die Besucher Ihre Arbeit mit nach Hause nehmen wird evtl. ein Kostenbeitrag erhoben.


14:30 – 15:30 Schnupperkurs Japanisch (Clubraum 2, 1. Stockwerk)

16:00 – 17:00 Schnupperkurs Japanisch (Clubraum 2, 1. Stockwerk)

Weitere Workshops finden während der gesamten Dauer des Japantages in Clubraum 1, 1. Stockwerk, statt.

Änderungen vorbehalten


Auszug der auf dem Japantag vertretenen Ausstellungen & Workshops

  • Aikido - defensive moderne japanische Kampfkunst

  • Bbags - Handgefertigte Taschen und Accessoires aus japanischen Obi und Kimono

  • Bon Odori

  • en-cha - Japanische Tee-Spezialitäten mit Mayumi Inayama, Tee-Instruktorin und Tee-Botschafterin

  • Furoshiki

  • Ikebana

  • Japanische Schule

  • Japanischer Sprachkurs

  • Japanisches Generalkonsulat

  • Japanisches Fremdenverkehrsbüro - Japanese National Tourism Office (JNTO)

  • Karate - Kampfkunst der "leeren Hand"

  • Kendama

  • Kendo

  • Emiko Takano - Kimono-Designerin

  • Kyudo - Kunst des japanischen Bogenschießens

  • Main Matsuri

  • Nippon Connection - das weltweit größte Festival des japanischen Films in Frankfurt

  • Origami - Kunstwerke durch Papierfalten

  • Shodo

  • Shogi- das berühmte japanische Brettspiel

  • Sumi-e - die Kunst der japanischen Tuschmalerei (inkl. Workshop)

  • Tatto der Zauberer

  • Takeda Bauer - Reisebüro mit Japan-Fokus

  • Ueno Gourmet - Sake vom Feinsten

  • Urushi - Japanische Lackkunst

  • Yokohama City